Teilnahme - WS-Seminare

WS-Seminare
WS-Seminare
Direkt zum Seiteninhalt
Online-Schulungen
Wir unterscheiden drei Teilnahme-Orte
Maximale Qualität bei minimalem Bandbreiten-Bedarf!
Der Arbeitsplatz im Unternehmen
Voraussetzungen am Arbeitsplatz sind:


  • Internetzugang mit Verwendung des RDP-Protokolls (ausgehend)
  • Ein Telefon mit Headset oder Freisprecheinrichtung
  • Nur geringe äußere audiovisuelle Störeinflüsse während der Schulung
Nachteile am Arbeitsplatz sind oftmals Störungen durch benachbarte Arbeitsplätze oder Kollegen, die von Ihrer Schulung nicht wissen.

Der Bildschirm des Referenten wird auf den Bildschirm der Remote-PCs übertragen und zum eigenen Arbeiten wieder freigegeben. Bei Fragestellungen wird der Remote-Bildschirm des fragenden Teilnehmers auf alle anderen Teilnehmer übertragen.
Der Schulungsraum im Unternehmen
Voraussetzungen im Konferenz- oder Schulungsraum sind:

  • Internetzugang mit Verwendung des RDP-Protokolls (ausgehend) an jedem PC
  • Ein Konferenz-Telefon mit Freisprecheinrichtung
  • Keine äußeren, audiovisuelle Störeinflüsse während der Schulung


Ein Konferenz- oder Schulungsraum ist die ideale Voraussetzung für eine Online-Schulung.

Hier kann ein separater Monitor oder Beamer zur Präsentation vom Referenten genutzt werden. So können die Teilnehmer schon während den Übungen am Schulungs-PC mitarbeiten. Das macht die Schulung flüssiger und spart Zeit und kommt einer Präsenz-Schulung am nächsten.
Der PC/Laptop zu Hause oder das "Home-Office"
Voraussetzungen zu Hause sind:


  • Internetzugang
  • Ein Telefon mit Headset oder Freisprecheinrichtung
  • Privat- oder Firmen- Laptop / PC
  • Windows oder Mac-OS
Genau wie am Arbeitsplatz sollte man auch zu Hause während der Schulung ungestört sein können. Schließlich muss man 4 Stunden konzentriert zuhören und arbeiten können.

Der Bildschirm des Referenten wird auf den Bildschirm der Remote-PCs übertragen und zum eigenen Arbeiten wieder freigegeben. Bei Fragestellungen wird der Remote-Bildschirm des fragenden Teilnehmers auf alle anderen Teilnehmer übertragen.
In allen drei Fällen wird die Audio-Verbindung über eine - aus dem deutschen Netz kostenlose - Telefonkonferenz hergestellt. Eine Teilnahme via Mobilfunk-Verbindung ist auch möglich, aber hier werden ggf. von Ihrem Provider Kosten für die Verbindung erhoben. Nach der Einwahl in die Telefonkonferenz können alle Teilnehmer sprechen. Zum besseren Verständnis sollte jeder Teilnehmer in einer ruhigen Umgebung telefonieren, Hintergrundgeräusche könnten die Telefonkonferenz anderenfalls stören. Der Referent moderiert die Telefonkonferenz.
Einsatz von 2 Monitoren am PC
Für jeden Remote-Bildschirm wird ein separates User-Konto benötigt, das Sie bei der verbindlichen Anmeldung erhalten. Sollten weniger Teilnehmer als verfügbare Remote-Bildschirme gemeldet sein, können die freien Bildschirme von den Teilnehmern als Zweitbildschirm genutzt werden. So kann der Referenten-Bildschirm z.B. auf Monitor 1 und der Teilnehmer-Bildschirm auf Monitor 2 betrieben werden. Die Teilnehmer können parallel zu den Übungen des Referenten am Teilnehmer-Bildschirm aktiv mitarbeiten. Das macht die Schulung flüssiger, spart Zeit und kommt einer Präsenz-Schulung am nächsten. Ansonsten überlagert der Referenten-Bildschirm während der Übungseinheiten die Teilnehmer-Bildschirme, so dass die Teilnehmer nur nach Freigabe der Bildschirme wieder aktiv mitwirken können.

Welche technischen Voraussetzungen treffen bei Ihnen zu?
Bitte füllen Sie das Formular "Voraussetzungen" aus, sofern Sie an einer Online-Schulung teilnehmen möchten.

Vielen Dank!

Ein Service von
IT-Service Westerwald
Werner Steffes
Dr. Hans Brüll Str. 32
56249 Herschbach

WS-Seminare
Logout
Zurück zum Seiteninhalt