Thema
Inhaltsverzeichnis als PDF
Zielgruppe
Excel Grundlagen
Mit Formeln und Funktionen arbeiten. Diagramme und Sparklines erstellen
und bearbeiten. Daten filtern und sortieren. Zellen formatieren und
Tabellenstruktur bearbeiten. Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten
nutzen (z. B. bedingte Formatierung und benutzerdefinierte Zellformate).
Arbeitsmappen verwalten (z. B. Entwurfsversionen wiederherstellen,
Arbeitsmappen in unterschiedlichen Excel-Versionen verwenden).
Tabellen effizient drucken
Einsteiger
12 Unterrichtsstunden
Excel Auffrischung
Der Kurs ist an Personen gerichtet, die vor eingen Jahren bereits einen
Grundlagen-Kurs besucht hatten, aber mangels Praxis einige Inhalte nicht
mehr ohne Unterstützung rekapitulieren können. Es werden
alle Theman des Grundlagen-Kurses im Schnelldurchlauf wiederholt. Nicht
für Einsteiger oder Anfänger geeignet.
Auffrischung
8 Unterrichtsstunden
Excel Fortgeschrittene Themen
Namen und Gliederungsfunktion einsetzen. Formatierung an Bedingungen
knüpfen. Pivot-Tabellen erstellen und anpassen. Daten analysieren
(z. B. mit Spezialfilter, Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche,
Solver, Szenario-Manager und Matrizen). Daten professionell visualisieren
(mit Diagrammen und Illustrationen). Daten importieren bzw. exportieren
(z. B. mit Microsoft Query).
Fortgeschrittene
16 Unterrichtsstunden
Word Grundlagen
Grundlagen der Texteingabe und -verarbeitung- Zeichen-, Absatz- und
Seitenformatierung vornehmen. Mit Tabellen arbeiten. Mit Word drucken.
Serienbriefe erstellen. Illustrationen einfügen und bearbeiten.
Dokumente verwalten (z. B. Entwurfsversionen, Dokumente in
verschiedenen Word-Versionen verwenden).
Einsteiger
12 Unterrichtsstunden
Word Auffrischung
Der Kurs ist an Personen gerichtet, die vor eingen Jahren bereits einen
Grundlagen-Kurs besucht hatten, aber mangels Praxis einige Inhalte nicht
mehr ohne Unterstützung rekapitulieren können. Es werden
alle Theman des Grundlagen-Kurses im Schnelldurchlauf wiederholt. Nicht
für Einsteiger oder Anfänger geeignet.
Auffrischung
8 Unterrichtsstunden
Word Fortgeschrittene Themen
Dokumente mit Designs gestalten. Formatvorlagen nutzen. Suchen und
Ersetzen. Gliederungen erstellen und verwenden. Besondere Techniken
für wissenschaftliche Arbeiten. Excel-Funktionen in Word nutzen.
Dokumente in einem Zentraldokument organisieren.
Fortgeschrittene
16 Unterrichtsstunden
PowerPoint Grundlagen
Grundlagen der Präsentationserstellung und -bearbeitung. Folien
einfügen und Layout und Design zuweisen. Texte und Objekte auf
Folien einfügen und bearbeiten. Entwurfsvorlagen anfertigen und
verwenden. Zeichenobjekte erzeugen. Grafiken, ClipArts und Mediaclips
auf Folien einfügen. Organigramme, Diagramme und Schaubilder
mithilfe von SmartArts erstellen.
Einsteiger
12 Unterrichtsstunden
PowerPoint Auffrischung
Der Kurs ist an Personen gerichtet, die vor eingen Jahren bereits einen
Grundlagen-Kurs besucht hatten, aber mangels Praxis einige Inhalte nicht
mehr ohne Unterstützung rekapitulieren können. Es werden
alle Theman des Grundlagen-Kurses im Schnelldurchlauf wiederholt. Nicht
für Einsteiger oder Anfänger geeignet.
Auffrischung
8 Unterrichtsstunden
PowerPoint Fortgeschrittene Themen
Präsentationen planen. Eigene Designs, Designfarben und
-schriftarten erstellen und bearbeiten. Vorlagen professionell gestalten.
Geeignete Farben und Schriften für die Präsentation
wählen und im Master festlegen. Absatz- und Zeichenformatierungen
im Master festlegen. Einzelne Folien gestalten. Eigene Folienlayouts
erstellen. Grafiken und Multimedia-Elemente verwenden.
Fortgeschrittene
16 Unterrichtsstunden
Outlook Grundlagen
Die Arbeitsoberfläche kennenlernen. E-Mails senden, empfangen,
blockieren und filtern. Kontakte verwalten. Adressbuch nutzen und
Verteilerlisten erstellen. Termine und Besprechungen planen. Aufgaben
planen und delegieren. Zugangsrechte, Stellvertretung und Konten
einrichten.
Einsteiger
8 Unterrichtsstunden
Outlook Auffrischung
Der Kurs ist an Personen gerichtet, die vor eingen Jahren bereits einen
Grundlagen-Kurs besucht hatten, aber mangels Praxis einige Inhalte nicht
mehr ohne Unterstützung rekapitulieren können. Es werden
alle Theman des Grundlagen-Kurses im Schnelldurchlauf wiederholt. Nicht
für Einsteiger oder Anfänger geeignet.
Auffrischung
6 Unterrichtsstunden
Outlook Fortgeschrittene Themen
Hier werden vor allem die Groupware-Funktionen zum Zwecke der
Teamarbeit vertieft und mit vielen Praxisbeispielen unterlegt. Die
Themen Termine und Besprechungen planen, Aufgaben planen und
delegieren, Zugangsrechte stehen im Vordergrund.
Fortgeschrittene
12 Unterrichtsstunden
Project Grundlagen
Grundlagen des Projektmanagements. Manuell bzw. automatisch geplante
Vorgänge eingeben und Vorgangsbeziehungen erstellen. Mit den
verschiedenen Kalendern von Project arbeiten. Ressourcen eingeben und
zuweisen sowie Überlastungen bei Ressourcen beseitigen.
Verschiedene Ansichten, Tabellen und Masken nutzen. Techniken der
speziellen Terminplanung (u. a. Vorgangseinschränkungen
verwenden, Überstunden einbinden). Projekte aktualisieren und
überwachen. Projektkosten kontrollieren.
Fachkräfte
12 Unterrichtsstunden
PC- und Netzwerk-Grundlagen
Nützliche Basis für alle folgenden PC-Schulungen.
Grundlegendes Wissen zu Tastaturbelegungen, Dateien, Dateitypen und
-Eigenschaften. Netzwerk-Ordner und -Freigaben. Hard- und Software
Basiskenntnisse. Nicht nur für PC-Einsteiger geeignet!
Einsteiger
16 Unterrichtsstunden
Access Grundlagen für Anwender
Auch der Anwender einer Access-Datenbank-Anwendung benötigt
Verständnis und Grundlagen zu Datenbanken, sofern er bestehende
Anwendungen verwalten und pflegen soll. Für die eigene
Entwicklung sind jedoch weitreichende Kenntnisse im Datenbank-Design
erforderlich.
- Mit Datenbanken arbeiten
- Tabellen erstellen
- Beziehungen und Indizes
- Formulare erstellen und gestalten
- Daten auswerten und anzeigen
Fachkräfte
16 Unterrichtsstunden
Access Grundlagen für Datenbankentwickler
Als Datenbankentwickler erlernen Sie nach und nach alle Grundlagen, die
in der späteren Praxis von Bedeutung sein können - von der
Planung und Erstellung von Datenbanken mit Blick auf die Datentypen
über die Erstellung und Bearbeitung von verschiedenen Formularen
bis hin zur Erstellung und Bearbeitung von unterschiedlichen Abfragen und
Berichten.
- Grundlagen zu Datenbanken
- Arbeiten mit Tabellen, Formularen, Abfragen und Berichten
- Mit Filtern arbeiten
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Eine neue Datenbank erstellen
- Datenbankobjekte bearbeiten
- Datenbanken verwalten
Experten
20 Unterrichtsstunden